Das Zepter bleibt in der Familie – Fabriece Knedel ist Schützenkönig 2025

Das diesjährige Schützenfest der Emmendorfer Schützen startete am vergangenen Samstag (28.06.2025) im vollen Saal des örtlichen Gasthauses „Zur Linde“ mit dem allseits beliebten Bürgerfrühstück in Begleitung der Emmendorfer Blasmusik. Als Gäste begrüßte der 1. Vorsitzende der Schützenkameradschaft Emmendorf Timo Schwarz den stellv. Landrat Jörg Hillmer, die stellv. Samtgemeindebürgermeisterin Annette Niemann, Emmendorfs Bürgermeister Uwe Silbermann, die Mitglieder des Gemeinderates, eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr, Uwe Rölke als 1. Vorsitzenden des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr sowie den 1. Vorsitzenden des Sportvereins Thomas Kellmer und Pastor Meyer. Außerdem begrüßte Schwarz die Gastvereine aus Eddelstorf, Bevensen, Jastorf, Kirch- und Westerwehye und die Emmendorfer Bürger. 

Volker Lange als Vertreter des Kreisschützenverbands durfte einige Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften überreichen: 50 Jahre (Burchard Schütte, Martin Schütte). Anschließend marschierte der Festumzug unter musikalischer Begleitung der Jastorfer Blasmusik zum Nachtigallenstand. Unterwegs wurde noch der amtierende Kinderkönig Magnus Müller abgeholt. 

Lena Jaerneke (Bürgermeister-Kette), Olha Smolianinova (Damenbeste und Damenpokal), Vizekönig (Timo Schwarz), Schützenkönig Fabriece Knedel, Nina Weselmann (Glücksorden), Mathias Rogosch (Adjutant) und Emmanuel Alifo (Ehrenscheibe)

Bei der Proklamation auf dem Schützenplatz gab es dann wieder eine echte Überraschung: das Zepter bleibt in Familienhand! Fabriece Knedel, Sohn der amtierenden Königin Ulrike Köster, wurde zum neuen König der SKE gekrönt. Damit bleibt das Amt in der Familie und die K&K-Dynastie hält weiter an. Vize-König wurde Timo Schwarz. Damenbeste wurde Olha Smolianinova. Zweitbeste Dame wurde Lena Jaerneke, die die Bürgermeister-Kette erhielt. Die Ehrenscheibe gewann Emmanuel Alifo, der Glücksorden ging an Nina Weselmann. Den Damenpokal konnte Olha Smolianinova erringen. Die neue Majestät erhielt den Schützenpokal. Nach einem guten ersten Tag konnte dann am Abend David Westermann zum Kinderkönig gekrönt werden. Kinderkönigin wurde Elif Bagator. Leonie Lübkert errang die Jungendkönigswürde. Die Bürgerkönigsscheibe gewann Lisa-Marie Knust wodurch sie die Regentschaft ihres Mannes Mario Knust weiterführt. Die Gäste-Ehrenscheibe hängt künftig im Gasthaus „Zur Linde“ – Patrick Schröder kam als Letzter und gab den besten Schuss ab. 

Für die musikalische Begleitung auf dem Platz sorgten kurz nach dem Einmarsch des Festumzugs die Jastorfer Blasmusik und anschließend spielte die Emmendorfer Blasmusik bei strahlendem Sonnenschein ein zweistündiges Platzkonzert.  

Der zweite Festtag stand dann ganz im Zeichen der Kinder. Da der Schießbetrieb auf den Samstag begrenzt wurde, konnten die Kleinen am Sonntag bei zahlreichen Spielen wie Entenangeln, Pusterohr, Taubenstechen und auf der Hüpfburg bespaßt werden. Der Kindergarten sorgte mit Kinderschminken für lauter bunte und fröhliche Gesichter. Beim Taubenstechen hat jedes Kind einen Preis erhalten. 

Am Montag ließen die Schützen das Schützenfest mit dem Katerfrühstück in gemütlicher Runde ausklingen.